logo_dr-kluthe_v3_03logo_dr-kluthe_v3_03logo_dr-kluthe_v3_03logo_dr-kluthe_v3_03
  • Sprechstunde
    • Klinik Hohenfreudenstadt
    • Praxis Freudenstadt
    • Hormonlexikon
    • Impressum
  • Schilddrüsenerkrankungen
    • Symptome & Diagnostik
      • Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)
      • Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion)
      • Inspektion und Palpation
      • Schilddrüsensonographie
      • Schilddrüsenszintigraphie
      • Labordiagnostik
      • Ergänzende Informationen
    • Autoimmunthyreoiditis Hashimoto
      • Krankheitsbild & Symptome
        der Schilddrüsenunterfunktion
      • Diagnose der Autoimmunthyreoiditis
      • Wertigkeit der Thyreoperoxidase
        (TPO)-Antikörper
      • Therapie
      • Weitere Autoimmunerkrankungen
    • Autoimmunhyperthyreose – Morbus Basedow
      • Krankheitsbild & Symptome
        der Schilddrüsenüberfunktion
      • Diagnose der Autoimmunhyperthyreose
      • Therapie der Autoimmunhyperthyreose
      • Aspekte der thyreostatischen Therapie
      • Endokrine Orbitopathie
    • Weitere Erkrankungen
      • Struma
      • Struma nodosa (Schilddrüsenknoten)
      • Schilddrüsentumoren (Schilddrüsenkarzinom)
      • subakute Thyreoiditis de Quervain
  • Endokrine Erkrankungen
    • Nebenniere
      • Conn-Syndrom
      • Morbus Addison
      • adrenales Cushing-Syndrom
      • Phäochrommozytom
    • Hypophyse
      • Prolaktinom / Hyperprolaktinämie
      • Akromegalie
      • Morbus Cushing
      • Diabetes insipidus
    • Nebenschilddrüse
      • primärer Hyperparathyreoidismus
      • sekundärer Hyperparathyreoidismus
      • Hypoparathyreoidismus
    • Knochen
      • Osteoporose
      • Osteomalazie
  • Ernährungsprävention
    • Herz & Kreislauf aktiv / Bluthochdruck
      • „Der Jungbrunnen“
      • Natürliches „Anti-Aging“
      • Spaß an und mit Bewegung
      • Gesunde, ausgewogene Ernährung
      • Gesund und fit für den Alltag
    • Gewichtsabnahme / Ernährungsumstellung
      • Warum Ernährungsumstellung?
      • Individuelle Beratung – Abnehmen mit Erfolg
      • Realistische Ziele setzen
      • Wissen, Fertigkeiten und praktische Tipps
      • Langfristige Erfolge vorbereiten
    • Prädiabetes / Diabetes
      • „Je eher, desto besser“
        – Diabetes früh erkennen
      • Diabetesprävention
        – Wie kann ich vorbeugen?
      • Körperliche Aktivität als Schlüssel zum Erfolg
      • Nicht-medikamentöse Behandlungsverfahren
      • Prävention und Therapie
    • Raucherentwöhnung / Gewicht halten
      • „Ohne Rauch geht’s auch“ – und besser
      • Jeder Versuch zählt!
      • Individuelle ärztliche und verhaltenstherapeutische Begleitung
      • Leichter Durchatmen durch Bewegung und Ernährung
  • Sprechstunde
    • Klinik Hohenfreudenstadt
    • Praxis Freudenstadt
    • Hormonlexikon
    • Impressum
  • Schilddrüsenerkrankungen
    • Symptome & Diagnostik
    • Autoimmunthyreoiditis Hashimoto
    • Autoimmunhyperthyreose – Morbus Basedow
    • Weitere Erkrankungen
  • Endokrine Erkrankungen
    • Nebenniere
    • Hypophyse
    • Nebenschilddrüse
    • Knochen
  • Ernährungsprävention
    • Herz & Kreislauf aktiv / Bluthochdruck
    • Gewichtsabnahme / Ernährungsumstellung
    • Prädiabetes / Diabetes
    • Raucherentwöhnung / Gewicht halten
Trijodthyronin
14. April 2021
14. April 2021
Kategorien
  • W
Stichworte
testosteron

Abkürzungen/ Synonyma:
STH, GH, growth hormone, Somatotropin, Somatotropes Hormon

Autor:
Dr. Bertil Kluthe

Wachstumshormon

STH, GH, growth hormone, Somatotropin, Somatotropes Hormon

Bildungsort
Hypophysenvorderlappen (Adenohypophyse)

Funktion
Wie der Name verrät, ist W. im wesentlichen für das Wachstum von Muskeln (Proteinsynthese) und Knochen verantwortlich. Es stimuliert die Fettverbrennung und hemmt die Glucoseaufnahme.

Normalwerte
0,5-5 ng/ml

Abkürzungen/ Synonyma:
STH, GH, growth hormone, Somatotropin, Somatotropes Hormon

Autor:
Dr. Bertil Kluthe

Wachstumshormon
STH, GH, growth hormone, Somatotropin, Somatotropes Hormon

Bildungsort
Hypophysenvorderlappen (Adenohypophyse)

Funktion
Wie der Name verrät, ist W. im wesentlichen für das Wachstum von Muskeln (Proteinsynthese) und Knochen verantwortlich. Es stimuliert die Fettverbrennung und hemmt die Glucoseaufnahme.

Normalwerte
0,5-5 ng/ml


| Impressum | Datenschutz

      Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

      In den Einstellungen erfahren Sie, welche Cookies wir verwenden oder wie Sie diese ausschalten können.

      Endokrine Fachsprechstunde Dr. Kluthe | Klinik Hohenfreudenstadt | Freudenstadt | Freiburg
      Powered by  GDPR Cookie Compliance
      Datenschutz-Übersicht

      Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie und ansdere Benutzer am interessantesten und nützlichsten sind.

      Unbedingt notwendige Cookies

      Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

      Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir diese Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

      Drittanbieter-Cookies

      Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

      Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

      Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

      Cookie-Richtlinie

      Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien